
Landtag muss Fernabstimmungen ermöglichen!
Dies und DasNachdem das Europaparlament Online-Abstimmungen ermöglicht hatte, fordern die Jusos Thüringen eine ähnliche Arbeitsweise auch im Landtag. "Wir sollten die Krisenzeit des Corona-Virus nutzen, um die Digitalisierung auch in den Entscheidungsgremien…

Wie eine Krankenpflegerin auf die Corona-Krise blickt. Ein Gespräch mit meiner Mutter
Dies und Dasvon Phine Petzold, stellv. Landesvorsitzende
Um 23 Uhr wird der Hund plötzlich nervös. Dumpf hört man das Zuschlagen einer Autotür, dann den Schlüssel am Eingang. Meine Mutter kommt vom Spätdienst aus der Klinik. Wir bleiben auf Abstand,…

Mieter*innen müssen geschützt werden!
Dies und DasIn der Auseinandersetzung um die Folgen der Corona-Krise wollen die Jusos Thüringen die Mieterinnen und Mieter schützen: „Die Verantwortlichen müssen dafür sorgen, dass Mieterinnen und Mieter auch weiterhin ein Dach über die Kopf haben!“,…

Gewaltschutz für Frauen* – Bericht von der Frauen*kampftagsdemo in Thüringen
Dies und DasGewalt wird durch ungleiche Machtverhältnisse hervorgerufen, die es zu überwinden gilt.

Jusos reagieren enttäuscht auf Einigung der Thüringer Parteien
Dies und DasWir finden es sehr schade, dass die Stimmen der zügigen Neuwahl am Ende nicht gesiegt haben“, sagt Oleg Shevchenko, Landesvorsitzender der Thüringer Jusos. "Schnelle Neuwahlen sind nach wie vor die richtige Maßnahme, um diese Zäsur politisch…

18 Tausend Menschen gegen Faschismus, danke Erfurt!
Dies und DasAm 15. Februar sind 18 Tausend Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Geschehnisse vom 5. Februar zu demonstrieren. Wir möchten uns bei all denen, die mitorganisiert haben, die auf der Straße waren und denen, die in den sozialen Medien…

Der 5. Februar 2020 markiert einen Tabubruch. CDU und FDP haben gemeinsam mit der extrem rechten AfD in Thüringen einen Ministerpräsidenten gewählt – allen vorherigen Versprechen zum Trotz. Auch nach Kemmerichs Rücktritt ist klar: Die…

Wir brauchen mehr Radwege und weniger Postengeschacher
Dies und Das2000-Meilen-Programm für Radwege