Die Jusos sind die Jugendorganisation der SPD. Jedes SPD-Mitglied unter 35 Jahren ist automatisch Juso. Aber nicht jeder bei den Jusos ist automatisch in der SPD. Das heißt: man kann bei den Jusos mitmachen, ohne gleich in die SPD eintreten zu müssen.
Und das wollen wir (ganz kurz gefasst…)
Die Grundwerte der sozialdemokratischen Bewegung „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ sind Ausgangspunkt unserer Arbeit und nicht nur eine leere Worthülse. Für uns bedeutet Gerechtigkeit ein selbstbestimmtes Leben für alle, frei von Zwang. Nur durch persönliche Entfaltung und Entwicklung individueller Fähigkeiten, auf Basis ökonomischer Sicherheit, ist sozialer und ökonomischer Fortschritt möglich.
Wir wollen eine gerechte Gesellschaft, in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität, sozialer Stellung, sexueller Orientierung und ihren Vorlieben gleiche Möglichkeiten und die gleiche Teilhabe an Wohlstand und Macht haben. Dies ist nur in einer solidarischen Gesellschaft denkbar, die über den Tellerrand hinausblickt und weltweit für Frieden und Solidarität eintritt.
Wir glauben, dass diesem Ziel das heutige kapitalistische System gegenüber steht. Wir streiten für eine Überwindung der Verhältnisse, in denen der Mensch ausgebeutet wird. Wir Jusos Thüringen werden in unserer Arbeit klarstellen, dass das derzeit herrschende kapitalistische System ein System von immanenten Ungleichheiten ist und wir nach einer anderen Form des Zusammenlebens streben. Unsere Vision einer gerechten und freien Gesellschaft ist der demokratische Sozialismus.
Den Kampf für eine neue Gesellschaft sehen wir nicht in erster Linie als parteipolitischen Auftrag. Wir wollen als Jusos Thüringen vielmehr in gesellschaftlichen Bündnissen für unsere Idee werben und neue Bündnisse schmieden. Die Geschichte hat bewiesen, dass wir keine „sozialistische Elite“ brauchen sondern demokratische gesellschaftliche Prozesse.
Als linke Kraft innerhalb der SPD ist es auch unsere Aufgabe, Politik für mehr soziale Gerechtigkeit, für ein solidarisches Miteinander, ausgehend von der individuellen Freiheit, in die Partei hineinzutragen und mit ihr zu gestalten. Ohne die SPD wird es keine progressive Politik geben. Die Jusos waren es oftmals, die unter Gegenwehr die Zukunftsthemen innerhalb der SPD durchgesetzt haben. Die Landesparteitage haben gezeigt, dass wir der inhaltliche Motor sind.
Oleg Shevchenko
Landesvorsitzender
Oleg wurde 1995 geboren und kommt aus Mühlhausen. Er studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaften im Bachelor und Betriebswirtschaftslehre im Master. Kurz nach der Beendigung des Studiums zog er wieder nach Mühlhausen. Nach zwei Jahren als Persönlicher Referent im Landratsamt in Gotha, arbeitet er in Erfurt für die Thüringer Aufbaubank. Bei den Jusos ist er seit 2009 aktiv: „Die Ungerechtigkeiten lösen sich nicht allein!“
Politischer Lebenslauf |Pressebild 1 | Pressebild 2
Twitter: olegscheff
E‑Mail: oleg.shevchenko@spd.de
Telefon (Landesbüro): (0361) 2284418
Hannah Brand
Stellv. Landesvorsitzende
Hannah wurde 1998 in Marburg an der Lahn im schönen Hessen geboren. Sie studiert an der Universität Erfurt Wirtschaftswissenschaften. Zu den Jusos kam sie bereits mit jungen 15 Jahren und engagierte sich im Vorstand der Jusos Marburg-Biedenkopf, später auch als Vorsitzende der Juso Schüler*innen und Auszubildenden Hessen-Nord. In ihrer Freizeit geht sie leidenschaftlich gerne reiten, gut essen und ins Theater. Kultur, Feminismus und internationale Arbeit liegen ihr politisch besonders am Herzen. Darum engagiert sich Hannah im Theater, versucht die Frauen bei den Jusos zu fördern und plant gerne die nächsten spannenden Bildungsreisen für die Jusos Thüringen.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Betreuungsverbände: Erfurt, Südthüringen, Sonneberg
Daniel Gracz
Stellv. Landesvorsitzender
Daniel wuchs ab 1993 im unterfränkischen Dorf Sennfeld auf und wohnt seit 2013 in Weimar. Neben seinem Studium für Musik auf Gymnasiallehramt ist er viel als Pianist, Sänger und Kabarettist unterwegs. Als Ausgleich dazu verbringt er gerne seine Zeit in der Hochschul- sowie Kommunalpolitik und sitzt z.B. seit 2019 im Weimarer Stadtrat. Er möchte mithelfen, in unserer Gesellschaft für mehr Kultur, Bildung, Gleichberechtigung, Partizipation junger Menschen und nachhaltiges Denken sowie Handeln zu sorgen.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Betreuungsverbände: Greiz, Altenburger Land, Gera, Weimar und Weimarer Land
Tom Leistner
Stellv. Landesvorsitzender
Tom wurde 1990 in Dresden geboren und engagierte sich schon früh im Alter von 13 Jahren für soziale Projekte. 2007 trat er den Jusos in Dresden bei und engagierte sich aktiv für eine starke Jugendpolitik in Sachsen. Seit 2014 studiert Tom Sozialwissenschaften in Erfurt und arbeitete als ehrenamtlicher Redakteur beim Erfurter Bürgerradio. Er ist außerdem Netzpolitischer Sprecher der Jusos Erfurt und setzt sich für Bürger*innenrechte und Verbraucher*innenschutz im digitalen Netz ein. Tom setzt für eine lebendige Kulturlandschaft für freie Kunstschaffende in Thüringen ein.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Betreuungsverbände: Erfurt
Annemarie Papenburg
Stellv. Landesvorsitzende
Annemarie wurde 1995 im beschaulichen Celle, bei Hannover geboren. Mit 18 Jahren zog sie nach Erfurt, um dort ihren Bachelor der Erziehungswissenschaft zu absolvieren. Aktuell macht sie sich als Jugendbildungsreferentin hauptberuflich für die Mitbestimmung junger Menschen stark. Bei den Jusos setzt sie sich insbesondere für Arbeiter*innenrechte und Antidiskriminierung ein.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Betreuungsverbände: Erfurt, Wartburgkreis
Ina Rapp
Stellv. Landesvorsitzende
Ina wurde 1996 in Tübingen geboren und studiert seit 2014 Musikwissenschaft an der Musikhochschule in Weimar. Nebenbei arbeitet sie als studentisch Beschäftigte am musikwissenschaftlichen Institut und gelegentlich am Theater. Sie engagiert sich seit Studienbeginn aktiv hochschulpolitisch und gewerkschaftlich. Deshalb sind ihre Schwerpunkte unter anderem Chancengleichheit und Arbeit in der Wissenschaft. Des Weiteren sind ihr die Themen Feminismus und Nachhaltigkeit wichtig.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Betreuungsverbände: Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Weimar
Maximilian Schröter
Stellv. Landesvorsitzender
Maximilian wurde 1994 in Nordhausen geboren. Er hat Politik- und Rechtswissenschaften studiert und arbeitet als Referent im Thüringer Wirtschaftsministerium.
Betreuungsverbände: Nordhausen, Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Sömmerda, Gotha
Stellv. Landesvorsitzender
Levi wurde 1997 in Recklinghausen im Ruhrgebiet geboren. Mit 18 zog Levi nach Magdeburg um dort seinen Bachelor in European Studies zu absolvieren, für seinen Master zog er 2019 nach Jena, um dort Politikwissenschaft zu studieren. Levi ist seit 2016 bei den Jusos und engagiert sich seitdem vor allem in der Hochschulpolitik sei es seit 2019 als Sprecher der Hochschulgruppe Jena oder als Mitglied in verschiedenen Gremien der studentischen Selbstverwaltung. Seine wichtigsten Themen sind europapolitische und internationale Zusammenhänge sowie migrations- und klimapolitische Themen.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Betreuungsverbände: Jena, Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis
Alexandra Wallrodt
Stellv. Landesvorsitzende
Alexandra wurde 1996 in Erfurt geboren und lebt seit ihrer Kindheit im Kyffhäuserkreis. Ihr Studium hat sie in Gotha mit dem Abschluss Diplom-Verwaltungswirtin (FH) beendet. Aktuell ist sie im öffentlichen Dienst tätig und studiert berufsbegleitend an der Hochschule Harz in Halberstadt im Master Public Management. Alexandras Kernthema ist die Bildungspolitik. Sie beschäftigt sich auch mit dem Ländlichen Raum und Diversität in der Gesellschaft.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Betreuungsverbände: Nordhausen, Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis, Sömmerda
Melissa Butt
Kooptiertes Mitglied
Melissa wurde 1997 in Wiesbaden geboren, aufgewachsen ist sie jedoch in Sachsen. Von dort zog sie 2017 zum Studieren nach Erfurt, wo sie den Jusos beitrat. Von 2018 an verbrachte sie anderthalb Jahre im Ausland. Zurück in Deutschland begann sie direkt an der Landtagswahlkampangne der SPD-Sachsen mitzuarbeiteten. Für ihr Studium der Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften ist sie zurück nach Thüringen, Ilmenau gekommen. Die Felder mit den sie sich besonders beschäftigt, sind Demokratie Förderung, der Kampf gegen Rechts und Bildungsgerechtigkeit.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Antonia Hemberger
Stellv. Bundesvorsitzende aus Thüringen
Antonia wurde 1997 in Jena geboren. Dort war sie seit 2013 politisch aktiv, unter anderem als Sprecherin der Jusos und Mitglied im Kreisvorstand der SPD. Aktuell studiert Antonia Sozio-Ökonomik in Kiel und arbeitet nebenbei im Europabüro von Delara Burkhardt. Darüber hinaus ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende der Jusos und sitzt für sie im Bureau der Young European Socialists, unserem europäischen Dachverband. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Themen Internationales und Gleichstellung.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Benjamin Weiss
Mitglied des Bundesvorstandes der Juso-Hochschulgruppen, beratendes Landesvorstandsmitglied
Benjamin, Jahrgang 1997, studiert seit Herbst 2016 an der Uni Erfurt Staatswissenschaften. Mit Beginn seines Studiums wurde der gebürtige Göttinger erst bei der Juso Hochschulgruppe und dann auch im Stadtverband aktiv. Seit Herbst 2017 sitzt Benni für die Erfurter HSG im Sprecher_innenrat und für die Thüringer Hochschulgruppen in der Landeskoordinierung. Bereits in Göttingen war Benjamin für den Klimaschutz Göttingen e.V. aktiv, erst als Bufdi, später auch im Vorstand.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Maximilian Reichel-Schindler
Vorsitzender des Landesausschuss, kooptiertes Vorstandsmitglied
Max wurde 1996 in Ilmenau im grünen Herzen Deutschlands Thüringen geboren. Seit 2017 studiert er Business Administration an der Fachhochschule Erfurt. Über die Thüringer Landesschülervertretung fand Max den Weg in die Politik. Als ehemaliger Landesvorsitzender der Thüringer Landesschülervertretung beschäftigt ihn die Bildungspolitik noch sehr. Zudem liegt ihm die Jugendpolitik und Jugendbeteiligung sehr am Herzen. Als Kreisvorsitzender der Jusos Ilm-Kreis konnte er beispielsweise die Schaffung eines Kinder- und Jugendbeirates auf Landkreisebene durchsetzen. Auch als Gemeinderat in der Gemeinde Elgersburg liegt Max‘ Fokus auf die Kommunal- und Finanzpolitik.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Annabelle Neis
Landeskoordinatorin der Juso-Hochschulgruppen Thüringen
Annabelle wurde 1998 in Saarbrücken geboren und studiert seit 2018 Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Seit Beginn ihres Studiums engagiert sie sich hochschulpolitisch im SprecherInnenrat ihrer Hochschulgruppe. Nebenbei ist sie gewerkschaftlich bei der Hans-Böckler-Stiftung aktiv sowie als Mentorin für internationale Studierende tätig. Zu ihren politischen Schwerpunkten zählen daher die Chancengleichheit, Feminismus sowie der Internationalismus.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Desiree Benner
Jugendbildungsreferentin der Jusos Thüringen
Desiree ist 1991 in Koblenz geboren und studierte Klarinette u.a. Master of Music/Professional Performance an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Als Jugendbildungsreferentin (Elternzeitvertretung) begleitet sie den Landesvorstand in seiner inhaltlichen als auch organisatorischen Arbeit und betreut das Büro in der Juso-Geschäftsstelle in Erfurt.
Für Anfragen und Probleme ist sie eure Ansprechpartnerin für die Jusos Thüringen.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de
Philipp Garanin-Borck
Jugendbildungsreferent der Jusos Thüringen (in Elternzeit)
Philipp wurde 1984 in Berlin geboren, hat in Jena Politikwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Religionswissenschaft studiert und abgeschlossen. Er begleitet den Landesvorstand in seiner inhaltlichen und organisatorischen Arbeit. Für Anfragen und Probleme ist er Euer Ansprechpartner für die Jusos Thüringen.
E‑Mail: jusosthueringen@spd.de