Die Jusos sind die Jugendorganisation der SPD. Jedes SPD-Mitglied unter 35 Jahren ist automatisch Juso. Aber nicht jeder bei den Jusos ist automatisch in der SPD. Das heißt: man kann bei den Jusos mitmachen, ohne gleich in die SPD eintreten zu müssen.
Und das wollen wir (ganz kurz gefasst…)
Die Grundwerte der sozialdemokratischen Bewegung „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ sind Ausgangspunkt unserer Arbeit und nicht nur eine leere Worthülse. Für uns bedeutet Gerechtigkeit ein selbstbestimmtes Leben für alle, frei von Zwang. Nur durch persönliche Entfaltung und Entwicklung individueller Fähigkeiten, auf Basis ökonomischer Sicherheit, ist sozialer und ökonomischer Fortschritt möglich.
Wir wollen eine gerechte Gesellschaft, in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität, sozialer Stellung, sexueller Orientierung und ihren Vorlieben gleiche Möglichkeiten und die gleiche Teilhabe an Wohlstand und Macht haben. Dies ist nur in einer solidarischen Gesellschaft denkbar, die über den Tellerrand hinausblickt und weltweit für Frieden und Solidarität eintritt.
Wir glauben, dass diesem Ziel das heutige kapitalistische System gegenüber steht. Wir streiten für eine Überwindung der Verhältnisse, in denen der Mensch ausgebeutet wird. Wir Jusos Thüringen werden in unserer Arbeit klarstellen, dass das derzeit herrschende kapitalistische System ein System von immanenten Ungleichheiten ist und wir nach einer anderen Form des Zusammenlebens streben. Unsere Vision einer gerechten und freien Gesellschaft ist der demokratische Sozialismus.
Den Kampf für eine neue Gesellschaft sehen wir nicht in erster Linie als parteipolitischen Auftrag. Wir wollen als Jusos Thüringen vielmehr in gesellschaftlichen Bündnissen für unsere Idee werben und neue Bündnisse schmieden. Die Geschichte hat bewiesen, dass wir keine „sozialistische Elite“ brauchen sondern demokratische gesellschaftliche Prozesse.
Als linke Kraft innerhalb der SPD ist es auch unsere Aufgabe, Politik für mehr soziale Gerechtigkeit, für ein solidarisches Miteinander, ausgehend von der individuellen Freiheit, in die Partei hineinzutragen und mit ihr zu gestalten. Ohne die SPD wird es keine progressive Politik geben. Die Jusos waren es oftmals, die unter Gegenwehr die Zukunftsthemen innerhalb der SPD durchgesetzt haben. Die Landesparteitage haben gezeigt, dass wir der inhaltliche Motor sind.
Maximilian Schröter
Landesvorsitzender
Maximilian wurde 1994 in Nordhausen geboren. Als Arbeiter:innenkind studierte er zunächst an der Universität Leipzig Politik- und Kommunikationswissenschaften im Bachelor. Anschließend absolvierte er seinen Master an der Universität Erfurt in Rechts- und Sozialwissenschaftlichen. Nach drei Jahren als Regionalmanager in Nordthüringen arbeitet er nun als Referent im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft. Bei den Jusos ist er seit 2011 aktiv. Zu seinen politischen Schwerpunkten zählen der Einsatz für gleichwertige Lebensverhältnisse, insbesondere für den ländlichen Raum in Ostdeutschland, der Kampf gegen rechte Umtriebe und die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.
“Ich streite für Gesellschaft der Freien und Gleichen, in der die Perspektiven junger Menschen nicht nur ‘mitgedacht’ werden!”
E-Mail: maximilian.schroeter@jusos-thueringen.de
Telefon (Landesgeschäftsstelle): (0361) 2284418
Melissa Butt
Landesvorsitzende
Melissa wurde 1997 in Wiesbaden geboren, aufgewachsen ist sie jedoch in Sachsen. Von dort zog sie 2017 zum Studieren nach Erfurt, wo sie den Jusos beitrat. Von 2018 an verbrachte sie anderthalb Jahre im Ausland. Zurück in Deutschland begann sie direkt an der Landtagswahlkampangne der SPD-Sachsen mitzuarbeiteten. Für ihr Studium der Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften ist sie zurück nach Thüringen, Ilmenau gekommen. Die Felder mit den sie sich besonders beschäftigt, sind Demokratie Förderung, der Kampf gegen Rechts und Bildungsgerechtigkeit.
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Telefon (Landesgeschäftsstelle): (0361) 2284418
Daniel Gracz
stellv. Landesvorsitzender
Daniel wuchs ab 1993 im unterfränkischen Dorf Sennfeld auf und wohnt seit 2013 in Weimar. Neben seinem Studium für Musik auf Gymnasiallehramt ist er viel als Pianist, Sänger und Kabarettist unterwegs. Als Ausgleich dazu verbringt er gerne seine Zeit in der Hochschul- sowie Kommunalpolitik und sitzt z.B. seit 2019 im Weimarer Stadtrat. Er möchte mithelfen, in unserer Gesellschaft für mehr Kultur, Bildung, Gleichberechtigung, Partizipation junger Menschen und nachhaltiges Denken sowie Handeln zu sorgen.
Betreuungsverbände: Weimar/Weimarer Land, Altenburg, Gera, Greiz
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Levi Schlegtendal
stellv. Landesvorsitzender
Levi wuchs ab 1997 in Recklinghausen im Ruhrgebiet auf. Nach mehreren Zwischenstationen in Montreal in Kanada, Magdeburg in Sachsen-Anhalt und Cluj-Napoca in Rumänien, wohnt er seit 2019 in Jena. Levi studiert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Politikwissenschaft und Europäische Studien und beschäftigt sich vor allem mit unseren östlichen Nachbarländern. Seine inhaltlichen Schwerpunktthemen liegen für die Jusos daher insbesondere in den europäischen Dimensionen bekannter Problemfelder: Klimakrise, Migration und Außenbeziehungen Europas.
„Große Herausforderungen brauchen große Antworten“
Betreuungsverbände: Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Natalie von Butler
stellv. Landesvorsitzende
Natalie, 1992 geboren, wuchs an unterschiedlichen Orten innerhalb und außerhalb Deutschlands auf. 2012 begann sie in der beschaulichen Ostseestadt Wismar ein Studium zur Bauingenieurin, welches sie ab 2016 mit einem Master in Weimar ergänzte. Sie arbeitet in Teilzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar, und studiert im anderen Teil der Zeit Internationale Beziehungen in Erfurt. Zuerst nur hochschulpolitisch unterwegs, hat sie 2018 beschlossen, auch bei den Jusos politisch aktiv zu werden. Vor Allem Queerfeminismus, internationale Politik und Wissenschaft sind ihre Themen.
Betreuungsverbände: Weimar/Weimarer Land, Altenburg, Gera, Greiz
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Justin Walther
stellv. Landesvorsitzender
Justin wurde 1997 in Suhl geboren und engagiert sich seit 2017 bei den Jusos. Seit 2019 ist er Kreisvorsitzender der Jusos Südthüringen und studiert seit 2020 Museologie in Leipzig. Justin ist in seiner Freizeit leidenschaftlicher Fußballfan, geht gerne ins Kino oder spielt Darts. Durch seine Herkunft und ein FSJ bei der GEW Thüringen sind der Ländliche Raum und die Bildungspolitik seine politischen Kernthemen. Seit einigen Jahren widmet er sich jedoch auch Themen der Innen- und Außenpolitik, sowie der Verteidigungspolitik.
Betreuungsverbände: Südthüringen, Altenburger Land, Sonneberg
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Sören Schmidt
stellv. Landesvorsitzender
Sören wurde in Zweibrücken, definitiv nicht im Saarland geboren. Dort beteiligte er sich bereits bei der städtischen Ferienbetreuung. Nach seinem Abitur und einem Auslandsjahr begann er 2020 in Erfurt internationale Beziehungen und Geschichte zu studieren. Seitdem ist er auch bei den Jusos aktiv. Themenschwerpunkte sind dabei neben Antifaschismus, die Arbeit im Kreisverband und Umverteilung bzw. Steuerpolitik.
“Wenn du eine gute Idee hast und deswegen reich wirst freue ich mich für dich. Wenn ein Elon Musk aber, in einem Tag genug verdient um die Obdachlosigkeit in den USA zu beenden es aber nicht tut muss er eben dazu gebracht werden.”
Betreuungsverband: Erfurt
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Alexandra Wallrodt
stellv. Landesvorsitzende
Alexandra wurde 1996 in Erfurt geboren und lebt seit ihrer Kindheit im Kyffhäuserkreis. Ihr Studium hat sie in Gotha mit dem Abschluss Diplom-Verwaltungswirtin (FH) beendet. Aktuell ist sie im öffentlichen Dienst tätig und studiert berufsbegleitend an der Hochschule Harz in Halberstadt im Master Public Management. Alexandras Kernthema ist die Bildungspolitik. Dafür ist sie als Beisitzerin bei der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Thüringen aktiv und bringt hier auch Juso-Perspektiven ein. Sie beschäftigt sich außerdem mit Themen ländlicher Regionen und Diversität in der Gesellschaft.
Betreuungsverbände: Kyffhäuserkreis, Eichsfeld, Nordhausen, Sömmerda, Unstrut-Hainich-Kreis
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Annabelle Neis
stellv. Landesvorsitzende Thüringen
Annabelle wurde 1998 in Saarbrücken geboren und studiert seit 2018 Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Seit Beginn ihres Studiums engagiert sie sich hochschulpolitisch im SprecherInnenrat ihrer Hochschulgruppe. Nebenbei ist sie gewerkschaftlich bei der Hans-Böckler-Stiftung aktiv sowie als Mentorin für internationale Studierende tätig. Zu ihren politischen Schwerpunkten zählen daher Bildungsgerechtigkeit, Feminismus sowie die politische Partizipation junger Menschen.
Betreuungsverbände: Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Maximilian Reichel-Schindler
Vorsitzender des Landesausschuss, kooptiertes Vorstandsmitglied
Max wurde 1996 in Ilmenau im grünen Herzen Deutschlands Thüringen geboren. Seit 2017 studiert er Business Administration an der Fachhochschule Erfurt. Über die Thüringer Landesschülervertretung fand Max den Weg in die Politik. Als ehemaliger Landesvorsitzender der Thüringer Landesschülervertretung beschäftigt ihn die Bildungspolitik noch sehr. Zudem liegt ihm die Jugendpolitik und Jugendbeteiligung sehr am Herzen. Als Kreisvorsitzender der Jusos Ilm-Kreis konnte er beispielsweise die Schaffung eines Kinder- und Jugendbeirates auf Landkreisebene durchsetzen. Auch als Gemeinderat in der Gemeinde Elgersburg liegt Max’ Fokus auf die Kommunal- und Finanzpolitik.
Betreuungsverbände: Ilm-Kreis, Gotha, Wartburgkreis
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Philipp Linas Garanin-Borck
Jugendbildungsreferent der Jusos Thüringen
Philipp wurde 1984 in Berlin geboren, hat in Jena Politikwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Religionswissenschaft studiert und abgeschlossen. Er begleitet den Landesvorstand in seiner inhaltlichen und organisatorischen Arbeit. Für Anfragen und Probleme ist er Euer Ansprechpartner für die Jusos Thüringen.
E-Mail: jusosthueringen@spd.de
Telefon (Landesgeschäftsstelle): (0361) 2284418