Über die Welt von Morgen diskutieren wir gern an jeder passenden und unpassenden Stelle. Über konkrete Ideen, wie das Ganze in Thüringen aussehen soll, wollen wir unter anderem an zwei Sommer-Samstagen in Gera und Gotha. Dazu laden wir dich herzlich ein!
Unser Thüringen von morgen: Die Kohle gerecht verteilen!
Samstag, 28. Juli 2012, 14:00 bis 18:00 Uhr
AWO Gera, Enzianstraße 1, 07545 Gera
Thüringen steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen, denn bis 2019 werden die Gelder aus dem Solidarpakt abschmelzen, der Landeshaushalt um etwa zwei Milliarden Euro schrumpfen. Wie können dann die finanziellen Mittel am gerechtesten verteilt werden und vor allen Dingen: Wie können die Thüringer Städte und Gemeinden vor diesem Hintergrund weiter freiwillige Leistungen im sozialen und kulturellen Bereich vorhalten?
Euch erwartet eine spannende Veranstaltung, in der wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und definieren wollen, wie aus Sicht der Jusos eine solidarische und gerechte Verteilung knapper werdender Mittel aussehen kann.
Alles online, Alle demokratisch? – Perspektiven der Netzgesellschaft
Samstag, 4. August 2012, 14:00 bis 18:00 Uhr
Tivoli, Am Tivoli 3, 99867 Gotha
Spätestens seit den Wahlerfolgen der Piratenpartei bieten immer mehr politische Organisationen online Möglichkeiten zur Mitarbeit an. Die Zeiten räumlich begrenzter Mitarbeit scheinen überwunden.
Welche Schlüsse ziehen wir Jusos aus dieser Entwicklung? Wir laden dich ein, darüber zu diskutieren.
- Gibt es einen Siegeszug der Online-Mitarbeit bei politischen Entscheidungen?
- Gehört der Netzzugang in öffentliche Hand?
- Was bedeutet dies für die gleichberechtigte demokratische Teilhabe?
Wir laden dich ein diese Themen gemeinsam mit uns und dem netzpolitischen Sprecher des Juso-Bundesverbandes Sebastian Roloff zu diskutieren.
Programmablauf
14.00 Uhr
Ankommen und Begrüßung
14:15 Uhr
Brainstorming: “Was bedeutet Internet für euch und wozu nutzt ihr es?”
14.30 Uhr
Workshopphase
Workshop 1: Öffentlich-rechtliches Internet – Ist der Zugang zum Internet Teil einer modernen öffentlichen Daseinsvorsorge?
Peter Leisner und Ricardo Lerch
Workshop 2: Welchen Einfluss hat Internet auf die öffentliche Meinungsbildung in Politik und Medien?
Saskia Scheler, N.N.
16.15 Uhr
Präsentation der Ergebnisse
16:45 Uhr
Diskussionsrunde: „Die SPD – eine moderne Internetpartei? Vom Ortsverein zum digitalen Forum“
Diskutanten: Rene Lindenberg (Landesgeschäftsführer der SPD Thüringen), Sebastian Roloff (Stellv. Bundesvorsitzender der Jusos), Moderation: Peter Leisner
18:00 Uhr
Ende des Seminar mit anschließendem Verzehr köstlicher Thüringer Spezialitäten vom Grill (Jusos Gotha)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!