Die Jusos Thüringen rufen für Freitag zum Gedenken an den Holocaust auf. “Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Wir gedenken der Millionen Jüdinnen und Juden, Sinti*ze, Roman*ja, Homosexueller, Behinderter, politisch Andersdenkender und Verfolgter, die von unseren Vorfahren in den deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagern qualvoll ermordetet wurden. Unser Dank gilt den Widerstandskämpfer*innen, den Amerikaner*innen, Engländer*innen, Französinnen und Franzosen, den Russ*innen und allen anderen Menschen, die ihr Leben dafür gaben, den Nationalsozialismus zu besiegen”, so Saskia Scheler, Landesvorsitzende der Jusos Thüringen.
Seit 1996 ist der 27. Januar nationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. “Dieser Tag gehört den Opfern. Er darf nicht Gegenstand von geschichtsrevisionistischen Umdeutungsversuchen werden. Gleichzeitig mahnt er uns, sich unserer Verantwortung zu stellen, die Verbrechen unserer Vorfahren aufzuarbeiten und an jedem Tag im Jahr, öffentlich wie auch privat, gegen jede Form von Antisemitismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit vorzugehen”, so Scheler weiter.
“Wir rufen alle auf, an den Gedenkveranstaltungen des 27. Januar teilzunehmen und an die Opfern des Nationalsozialismus zu erinnern”, so Scheler abschließend.
Saskia Scheler, Landesvorsitzende der Jusos Thüringen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!