Liebe Genoss*innen,
wir haben lange getüftelt, gewerkelt und Vorbereitungen getroffen, aber jetzt ist es endlich soweit: Es wird eine Bildungsreise in Zusammenarbeit mit dem Willy-Brandt-Center nach Israel/Palästina im März/April 2020 stattfinden.
Die Reise soll im globalen Rahmen der weltweiten Klimakrise anhand des Beispiels von Israel und Palästina den Blick für die Differenzen des Umgangs mit klimatischen Veränderungen zwischen Mitteleuropa und dem Nahen Osten schärfen. Unsere Reise wird unter dem Titel „Friedensprozess durch ökologische Umbrüche: Zwei-Staaten-Lösung in Zeiten des Klimawandels?“ stattfinden. Dabei sollen die Folgen der Maßnahmen des Klimaschutzes im Kontext des Nahostkonflikts kritisch beleuchtet werden. Wir wollen in diesem Zusammenhang in einen Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Gewerkschaftler*innen treten, die uns einen Einblick in die Auseinandersetzung bieten. Gleichzeitig soll durch die Reise ein „lila Faden“, also die feministische Sicht, gezogen werden. Auch Fragen der Diskriminierung sollen einen Teil der Reise einnehmen. Zusätzlich ist ein Besuch von Orten der Erinnerungskultur ein fester Bestandteil der Bildungsreise. Auch die Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus ist Querschnittsthema der Reise. Darum wollen wir die Transformation der Wirtschaft aus einer feministischen und zugleich ökologischen Sichtweise betrachten und reflektieren. Hier wird die Frage in den Fokus rücken, wie die beiden Bereiche sich sinnvoll ergänzen und inwiefern Chancen entstehen können. Dazu möchten wir uns vor allem Initiativen besuchen, die im Bereich der Erneuerbaren Energien Vorreiter sind und zugleich Frauen*initiativen, die eine umfassende Unabhängigkeit fördern und die Frauen vor Ort empowern.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Im Vorfeld der Reise wird ein Vorbereitungsseminar am 26. Januar 2020 in Erfurt stattfinden. Dieses Seminar wird Euch inhaltlich und organisatorisch auf die Reise vorbereiten und ist verpflichtend. Man kann folglich nur an der Reise teilnehmen, wenn man auch an diesem Wochenende teilnimmt. Die Reise selbst wird im Zeitraum zwischen 23. März und 05. April 2020 stattfinden. Das ist nur eine Zeitspanne, in der wir für ungefähr sieben Tage nach Israel & Palästina reisen werden. Genauere Informationen folgen in Kürze.
Die Reise der Jusos Thüringen in Zusammenarbeit mit dem WBC ist auf 13 Teilnehmer*innen und zwei Leitungs- und Betreuungspersonen begrenzt. In einem intensiven und fairen Auswahlprozess werden wir die Teilnehmenden der Reise nach Kriterien der Parität und eines harmonischen Gruppengefüges auswählen.
Für die Bildungsreise ist ein Selbstkostenanteil von 150 Euro angesetzt. Dieser Betrag ist nicht fix. Als sozialistischer Jugendverband möchten wir einen sozialen Umverteilungsmechanismus für unsere Reisen anbieten. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden, die mehr geben können, dazu ermutigt werden, einen höheren Selbstkostenanteil zu zahlen, um andere Teilnehmende finanziell zu entlasten. Wenn du Schwierigkeiten hast, den Selbstkostenanteil aufzubringen, finden wir sicher eine Lösung.
Aus förderrechtlichen Gegebenheiten und dem rechtlichen Rahmen ist die Teilnahme an der Reise erst ab 18 Jahren möglich.
Wie bewerbe ich mich nun?
Schreibe uns bis zum 06. Januar 2020 eine Mail an jusos-thueringen@spd.de mit Deinen Daten (Name, Mail, Kreisverband) und einem aussagekräftigen Motivationsschreiben. Für das Motivationsschreiben kannst du Dich an folgenden Leitfragen orientieren:
• Warum möchtest Du teilnehmen?
• Was interessiert Dich an Israel & Palästina?
• Wie würdest Du die Reise für Deinen Landesverband aufarbeiten, sodass alle Mitglieder in Thüringen erfahren können, was wir erlebt haben? Hier sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
• Was erwartest Du von der Reise?
• Was würdest Du dir wünschen? Was würdest Du gerne besuchen/erleben?
Hardfacts:
Reisedaten 23. März bis 05. April 2020 (7 Tage)
Vorbereitungsseminar 25./26. Januar 2020
Teilnehmer*innen 13 + 2 Reiseleiter*innen
Selbstkostenanteil 150 Euro
Bewerbungsfrist 06. Januar 2020
Hast du Fragen? Wir stehen Dir gerne zur Verfügung.
Mit jungsozialistische Grüßen
Deine Hannah Brand
stellv. Juso-Landesvorsitzende
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!