grafik-arbeitskongress13Es läuft etwas falsch in unserer Arbeits- und Wirtschaftswelt und am 4.05. bringen wir mit euch die Räder der Veränderung ins Rollen.

Nicht nur in Europa wo gerade im Süden die Jugendarbeitslosigkeit ungreifbare Ausmaße annimmt, sondern auch in Deutschland und Thüringen liegt etwas im Argen. Gerade in Ostdeutschland packen viele junge Menschen ihre Sachen, man spricht vermehrt vom „Brain Drain“. Kein Wunder- Die durchschnittlichen Löhne sind die niedrigsten in Mitteldeutschland. Jahrelang war Thüringens Strategie „Billiglohnland werden“.

Die Arbeitgeberseite behauptet die Jugend sei nicht ausbildungsreif und die Jugend fragt sich- „Was bietet mir der Arbeitsmarkt hier? Was habe ich für Perspektiven? Soll ich weggehen? Gibt es hier etwas das doch besser ist?“ Der Arbeitsmarkt und das Wirtschaftssystem sind in Deutschland nicht so arbeitnehmerfreundlich und sicher wie es immer dargestellt wird. Kapitalismus beutet aus. Ein paar Stichworte zur Verdeutlichung: Armuts-und Reichtums Verteilung, Zunahme psychischer Erkrankung, Burnout, Arbeitszeitflexibilisierung, Zunahme befristeter und atypischer Beschäftigungsverhältnisse.

Wir fragen uns: Was können wir verändern? Wie setzen wir es um? Was wollt ihr für ein gutes Arbeits-Leben?

Wir sagen: Gemeinsam können wir etwas verändern! Es gibt nicht nur eine Antwort oder eine Lösung. Gute Arbeit und Gutes Leben sind keine Utopie!

Nimm dein Schicksal mit uns in die Hand und sei Teil des Aufbruchs oder bleib unorganisiert und lass andere entscheiden.

Am Samstag den 4.05. auf dem gemeinsamen Arbeitskongress der Jusos Thüringen und der Ver.di-Jugend Thüringen in Erfurt (Jugendtreff “filler”, Schillerstr. 44) erwartet dich ein buntes Programm.

Dich erwarten heiße Debatten mit Matthias Machnig (Thüringer Arbeitsminister), Thomas Voß (Landesbezirksleiter der ver.di), Carsten Schneider (Bundestagsabgeordneter), Corinna Hersel (Bezirksgeschäftsführerin der ver.di) und vielen mehr.

Neben den Debatten erwarten dich vier weitere Haupthemen in Workshops:

  1. Arbeitszeitverkürzung- und Flexibilisierung
  2. Jugendarbeitslosigkeit in Europa
  3. Ausbildungsqualität und Ausbildungsreife
  4. Kapitalismuskritik bei Marx.

Hier ist deine Chance dich einzubringen und an der Zukunft zu arbeiten. Wir wollen gemeinsam etwas voranbringen. Wir wollen Räder ins Rollen bringen.

Wir freuen uns auf dich!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert