Jusos aus ganz Deutschland sowie Vertreter_innen befreundeter Verbände kamen vom 1.-3. April nach Berlin um gemeinsam zu diskutieren, verändern und zu feiern. Insgesamt lockte es ca. 1000 Teilnehmer in die Haupstadt, und auch die Jusos Thüringen waren dabei.

Bevor es Freitag Abend richtig los ging, war Zeit den “Markt der Möglichkeiten”, in dem die Zukunftswerkstätten ihre Thesen und Ergebnisse vorstellten, zu besichtigen.

Bei der Podiumsdiskussion zum Auftakt mit Sigmar Gabriel, Sascha Vogt und Katy Hübner (IG BCE) haben die Aussagen des Parteivorsitzenden deutlich gemacht, dass solch ein Linkskongress auch in diesem Jahr dringend nötig war. Die Jusos werden wohl auch in Zukunft viel damit zu tun haben, die Mutterpartei immer wieder daran zu erinnern, dass sie eigentlich links ist – gemeinsam verändern ist angesagt!

Am Samstag atmeten viele Jusos beim Grußwort von Klaus Wowereit aber schon wieder ein wenig auf.

Danach ging es in die Workshopphase. Bei 35 Workshops zu den Themen Arbeit und Ausbildung, Bildung, Netzpoltik, Umwelt, soziale Sicherheit und Gleichstellung war von einer Führung auf dem Campus der Rütli Schule, über Podiumsdiskussionen, zB. zu Energie nach dem Atomzeitalter bis zum Marx-Lesekreis für jede_n etwas interessantes dabei. Aber auch abseits des offiziellen Programms war es spannend, sich mit Jusos aus den unterschiedlichsten Regionen des Bundesgebiets auszutauschen.

Am Abend wurde ein Kulturprogramm angeboten bevor es zur Kongressparty ging, auf der auch unser Bundesvorsitzender Sascha Vogt höchstpersönlich auflegte.

Sonntag wurde in der Gesprächsrunde unter dem Titel “If i can danke to it, it’s my Revolution” u.a. viel über Strukturen diskutiert und ob diese viele Jugendliche davon abhalten würden, sich politisch zu engagieren.

Dabei hat auch der diesjährige Linkskongress eigentlich gezeigt, dass ein Wochenende unter jeder Menge Jusos spannend und erlebnisreich ist – das sollten wir einfach viel öfter auch anderen verraten.

Ergebnisse einiger Workshops sind auf http://www.links2011.de/ dokumentiert, wo auch Sigmar Gabriels Stellungnahme zu Fragen, die in der Podiumsdiskussion aus zeitlichen Gründen nicht mehr beantwortet werden konntet, noch veröffentlicht werden sollen. Fotos gibt es unter http://www.flickr.com/photos/jusos.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert